Bolle

Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon

Etymologie

Bedeutung:

  • Zwiebel (lat. cibolla, mnd. sibbolle)
  • Armbanduhr
  • Kartoffel
  • Loch im Strumpf

Beispiele:

  1. Leck’ mir die Bollen!
    – Laß mich in Ruhe
  2. Sich freuen wie Bolle uff’m Milchwagen
    – Leitet sich von den Kutschern der früheren Berliner Molkerei ab, die auf Pferdewagen laut bimmelnd die Milch brachten und als volkstümliche Figuren populär waren.
  3. Sich wie Bolle amüsieren
    – fußt auf dem Berliner Lied mit dem Kehrreim: »Aber dennoch hat sich Bolle janz köstlich amüsiert«.

Orthographie

Silben und Silbentrennung

Silbentrennung:

Bol | le

Anzahl der Silben:

2

Quantitative Linguistik

Konsonanten und Vokale

Bolle

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Länge nach Buchstaben

"Bolle" umfasst 5 Buchstaben

Grammatik

Wortart

Bolle

Nomen

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Wort erstellt am: 11. Juni 2025

Bearbeitet am: 11. Juni 2025