aufplustern, sich

Von mnd. plustern = zersausen, wie es das Federvieh tut, wenn es mit dem Schnabel im Gefieder herumwühlt.

Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon

Etymologie

Bedeutung:

  • sich aufblasen
  • sich empören

Beispiele:

Bloß wejen die paar Mark hat der sich uffjeplustert!

Orthographie

Silben und Silbentrennung

Silbentrennung:

auf | p | lus | tern, | sich

Anzahl der Silben:

5

Quantitative Linguistik

Konsonanten und Vokale

aufplustern, sich

enthält 5 Vokale und 10 Konsonanten

Länge nach Buchstaben

"aufplustern, sich" umfasst 17 Buchstaben

Grammatik

Wortart pro Wort

aufplustern

  • Verb
  • Präsens
  • Infinitiv

Sich

  • Nomen
  • Pronomen

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Wort erstellt am: 2. Juni 2025

Bearbeitet am: 2. Juni 2025