Langer Lulatsch , der
Berolinismus sind humorvolle Spitznamen und Eigenheiten, die bestimmte Orte und Gebäude in Berlin charakterisieren und das lokale Flair der Stadt prägen. Berolinismus
Etymologie
Bedeutung:
- ist der in den 1920er Jahren gebaute Berliner Funkturm auf dem Messegelände, der an einen langen schlaksigen Kerl erinnert.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Lan | ger Lu | latsch
Anzahl der Silben:
3
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Langer Lulatsch
enthält 4 Vokale und 10 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Langer Lulatsch" umfasst 15 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
Langer
Nomen
Lulatsch
Nomen