Wurschtsuppe
Etymologie
Bedeutung:
- Wurstsuppe
Beispiele:
Du gloobst wohl, det ick uff de Wurschtsuppe herjeschwomm’n bin, oda wat!?
– Antwort, wenn man für dumm verkauft werden soll / jemand einen zu betrügen versucht
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Wurscht | sup | pe
Anzahl der Silben:
3
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Wurschtsuppe
enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Wurschtsuppe" umfasst 12 Buchstaben
Grammatik
Wortart
Wurschtsuppe
Nomen