Rost- und Silberlaube , die
Berolinismus sind humorvolle Spitznamen und Eigenheiten, die bestimmte Orte und Gebäude in Berlin charakterisieren und das lokale Flair der Stadt prägen. Berolinismus
Der Gebäudekomplex Rost- und Silberlaube sowie die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin tragen inzwischen offiziell diese Bezeichnungen. Ergänzend dazu wurde ein Erweiterungsbau treffend Holzlaube genannt.
Etymologie
Bedeutung:
- zwei Gebäudeteile des Hauptgebäudes der Freien Universität
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Ros | t- un | d | Sil | ber | lau | be
Anzahl der Silben:
7
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Rost- und Silberlaube
enthält 7 Vokale und 11 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Rost- und Silberlaube" umfasst 21 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
Rost
Nomen
und
Konjunktion
Silberlaube
Nomen