nüscht
Etymologie
Bedeutung:
- nichts
Beispiele:
- Nüscht wie hin! – Nun aber los!
- Nüscht jenauet weeß man nich. – Keine Ahnung haben.
- Nüscht für unjut. – Nichts für ungut. – Nicht böse gemeint, macht nichts.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
nüscht
Anzahl der Silben:
1
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
nüscht
enthält 1 Vokale und 5 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"nüscht" umfasst 6 Buchstaben
Grammatik
Wortart
nüscht
Adjektiv