Kahn
Etymologie
Bedeutung:
- Bett
- Gefängnis
- Knast
Beispiele:
- So Kindas, ab inn Kahn! – elterliche Aufforderung an die Kinder
- Meen Kumpel is ma wieda im Kahn injefahrn. – Der Freund eines Freundes ist mal wieder im Gefängnis.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Kahn
Anzahl der Silben:
1
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Kahn
enthält 1 Vokale und 3 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Kahn" umfasst 4 Buchstaben
Grammatik
Wortart
Kahn
- Nomen
- Einzahl
- Person
- Eigenname
- Nachname