rabottn

Etymologie

Bedeutung:

  • rabotten (aus dem Russischen für arbeiten)

Beispiele:

Boh eyh – morjen wieda rabottn.

– Morgen muss ich wieder arbeiten gehen.

Orthographie

Silben und Silbentrennung

Silbentrennung:

ra | bottn

Anzahl der Silben:

2

Quantitative Linguistik

Konsonanten und Vokale

rabottn

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Länge nach Buchstaben

"rabottn" umfasst 7 Buchstaben

Grammatik

Wortart

rabottn

Adjektiv

Wort erstellt am: 24. Januar 2022

Bearbeitet am: 26. März 2022