Rabatz
Etymologie
Bedeutung:
- Rabatz machen
- Lärm verursachen
- Unruhe stiften
Beispiele:
Mahn, mach ma hier nich soon Rabatz!
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Ra | batz
Anzahl der Silben:
2
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Rabatz
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Rabatz" umfasst 6 Buchstaben
Grammatik
Wortart
Rabatz
Nomen