kiek’n, Kieka
Etymologie
Selbe Bedeutung wie:
Kieker – auch: Jemanden auf dem Kieker haben, beargwöhnen.
Bedeutung:
- kieken
- gucken
- schauen
Beispiele:
- Er kiekt sich de Oogen aus’n Kopp. – Er schaut angestrengt.
- Da kiekste, wa? – Da guckste!
- Wat kiekst’n so? – Warum guckst du so?
- Den hab ick uff’n Kieka! – Den habe ich unter der Lupe!
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
kie | k’n, Kie | ka
Anzahl der Silben:
3
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
kiek’n, Kieka
enthält 5 Vokale und 5 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"kiek’n, Kieka" umfasst 13 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
kiek'n
Adjektiv
Kieka
Nomen