j.w.d.
Etymologie
Bedeutung:
- jottwede – janz weit draußen
- Randbezirke und das Berliner Umland
Beispiele:
Mahn, dit is ja j.w.d.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
j.w.d.
Anzahl der Silben:
1
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
j.w.d.
enthält 0 Vokale und 3 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"j.w.d." umfasst 6 Buchstaben
Grammatik
Wortart
Jwd
- Akronym
- Nomen