Erichs Lampenladen
Berolinismus sind humorvolle Spitznamen und Eigenheiten, die bestimmte Orte und Gebäude in Berlin charakterisieren und das lokale Flair der Stadt prägen. Berolinismus
Etymologie
Bedeutung:
- Spottname für den Palast der Republik in Anspielung auf Erich Honecker und die Foyer-Beleuchtung mit zahlreichen Kugelleuchten.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Erichs Lam | pen | la | den
Anzahl der Silben:
4
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Erichs Lampenladen
enthält 6 Vokale und 11 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Erichs Lampenladen" umfasst 18 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
Erichs
Nomen
Lampenladen
Nomen
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Bilder:
Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Berlin, Palast der Republik — um 1990 — 2” / CC BY-SA 4.0For print products: Dietmar Rabich / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin,_Palast_der_Republik_–_um_1990_–_2.jpg / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Berlin, Palast der Republik — um 1990 — 2” / CC BY-SA 4.0For print products: Dietmar Rabich / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin,_Palast_der_Republik_–_um_1990_–_2.jpg / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Palast der Republik, 11. April 1981
Bundesarchiv, Bild 183-Z0411-125 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE