Blechkremser

Mit Bezug auf den Kremser, einem Pferdewagen, benannt nach dem Berliner Hofrat Kremser, der Anfang des 19. Jhs. die Erlaubnis erhielt, am Brandenburger Tor die Wagen zu vermieten und fahren zu lassen.

Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon

Etymologie

Bedeutung:

  • Nostalgische Bezeichnung für die nicht mehr vorhandene Straßenbahn.

Orthographie

Silben und Silbentrennung

Silbentrennung:

Blech | krem | ser

Anzahl der Silben:

3

Quantitative Linguistik

Konsonanten und Vokale

Blechkremser

enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten

Länge nach Buchstaben

"Blechkremser" umfasst 12 Buchstaben

Grammatik

Wortart

Blechkremser

Nomen

Wort erstellt am: 3. Juni 2025

Bearbeitet am: 3. Juni 2025