Bein
Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon
Etymologie
Beispiele:
- Dir werd’ ick Beene machen – Dir werde ich auf die Sprünge helfen
- Nimm die Beene in die Hand! – Ist eine Aufforderung zur Eile bzw. zur Flucht
- reißt sich keen Been aus. – Jemand, der sich nicht überarbeitet.
- Pfannkuchen mit Beene – Ein dicker Mensch
- Den müssen wa uff de Beene treten! – Mahnung
- Der is mit beede Beene rinjesprungen. – Jemanden, der eifrig ist.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Bein
Anzahl der Silben:
1
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Bein
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Bein" umfasst 4 Buchstaben
Grammatik
Wortart
Bein
- Nomen
- Neutrum Nomen