Behinderter Fortschritt , der
Berolinismus sind humorvolle Spitznamen und Eigenheiten, die bestimmte Orte und Gebäude in Berlin charakterisieren und das lokale Flair der Stadt prägen. Berolinismus
Etymologie
Selbe Bedeutung wie:
Beförderter Rückschritt
Bedeutung:
- aus der Zeit des Vormärz stammender Spitzname für die Rossebändiger von Peter Clodt von Jürgensburg vor dem Berliner Schloss
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Be | hin | der | ter | Fort | schritt
Anzahl der Silben:
6
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Behinderter Fortschritt
enthält 6 Vokale und 16 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Behinderter Fortschritt" umfasst 23 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
Behinderter
Nomen
Fortschritt
Nomen