Bauklötze staunen
Klötzer vielleicht in Analogie zu Glotzen = Augen.
Um 1900 in Berlin aufgekommen.
Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon
Etymologie
Bedeutung:
- äußerst verwundert sein
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
Bau | klöt | ze stau | nen
Anzahl der Silben:
4
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
Bauklötze staunen
enthält 7 Vokale und 9 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"Bauklötze staunen" umfasst 17 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
Bauklötze
Nomen
staunen
- Verb
- Präsens
- Infinitiv