aufrappeln, sich
Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon
Etymologie
Bedeutung:
- gesund werden
Beispiele:
Der stand schon mit een Been inna Kiste, denn hat er sich aber wieder uffjerappelt.
– Wer sich in der Schule aufrappelt, erbringt bessere Leistungen.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
auf | rap | peln, | sich
Anzahl der Silben:
4
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
aufrappeln, sich
enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"aufrappeln, sich" umfasst 16 Buchstaben
Grammatik
Wortart pro Wort
aufrappeln
- Verb
- Präsens
- Infinitiv
Sich
- Nomen
- Pronomen