aufgabeln
Im 17. Jh. belegt im Sinne von »auf eine Gabel spießen« und wohl von daher abgeleitet.
Quelle: SDLS/Schlobi’s Linguistic Corner – Berlinisch: Lexikon
Etymologie
Bedeutung:
- jemanden treffen
- eine Frau Ø aufreißen
Beispiele:
Wo hast ’n die uffjejabelt.
Orthographie
Silben und Silbentrennung
Silbentrennung:
auf | ga | beln
Anzahl der Silben:
3
Quantitative Linguistik
Konsonanten und Vokale
aufgabeln
enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Länge nach Buchstaben
"aufgabeln" umfasst 9 Buchstaben
Grammatik
Wortart
aufgabeln
- Verb
- Präsens
- Infinitiv