abjehalftat

Abgeleitet von abhalftern = müde werden.

Etymologie

Bedeutung:

  • abgehalftert
  • heruntergekommen

Beispiele:

  1. So ‘ne abjehalftate Bude.
    – Eine heruntergekommene Firma.
  2. Seit der keene Arbeet mehr hat, is er janz schön abjehalftert.

Orthographie

Silben und Silbentrennung

Silbentrennung:

ab | je | half | tat

Anzahl der Silben:

4

Quantitative Linguistik

Konsonanten und Vokale

abjehalftat

enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten

Länge nach Buchstaben

"abjehalftat" umfasst 11 Buchstaben

Grammatik

Wortart

abjehalftat

Adjektiv

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Wort erstellt am: 22. Januar 2022

Bearbeitet am: 12. April 2025